So, 02. November 2025
Eine Karte, drei Funktionen, flexible Optionen: Die ECHT FREIBURG CARD kombiniert den bestehenden Freiburg Gutschein mit praktischen Zusatzfunktionen. Sie ist zugleich Cashback und Mitarbeiter Card sowie eingebunden in eine App. Das macht sie künftig für alle noch attraktiver – für Einlösestellen, Unternehmer, Mitarbeitende und Kundinnen und Kunden. Entwickelt wurde sie von der Stadtinitiative Gemeinsam Freiburg, mit dem Ziel, die Kaufkraft in der Stadt zu halten und den lokalen Handel gezielt zu unterstützen.
Die Innenstadt ist mehr als nur ein Ort zum Einkaufen, sie ist Treffpunkt, Kulturraum, Arbeitsplatz und Identitätsanker unserer Stadt. Damit sie lebendig bleibt, braucht es eine gute Erreichbarkeit zu Fuß, mit dem Rad, dem ÖPNV oder dem Auto, attraktive Veranstaltungen vom Weihnachtsmarkt bis zu kulturellen Events, eine moderne Infrastruktur wie das frisch sanierte Parkhaus am Hauptbahnhof sowie digitale Angebote zur Stärkung des lokalen Handels – und genau an diesen Punkten muss kontinuierlich weitergearbeitet werden.
Seit Jahren setzen wir uns für eine Innenstadt ein, die vielfältig, lebendig und für alle gut zugänglich ist. Dazu zählen mehr Grünflächen und Aufenthaltsräume, ein breites Angebot an niedrigschwelliger Kultur, eine engere Verzahnung von Handel, Gastronomie und Freizeit sowie die kontinuierliche Weiterentwicklung des Innenstadtkonzepts – im engen Austausch mit Händler, Bürger und der Stadtverwaltung.
Die Innenstadt braucht nicht nur neue Ideen – sie braucht auch Verlässlichkeit und Zusammenarbeit. Wir begrüßen daher die Einführung der EchtFreiburg-Card, aber wir sagen auch klar: Das reicht nicht. Es braucht ein dauerhaftes Engagement für die Innenstadt – mit klaren Zielen, offener Kommunikation und dem Mut, neue Wege zu gehen.
EchtFreiburg-Card: Ein Impuls für die Innenstadt trotz steigenden Parkgebühren und VerpackungssTEUER
die Zeiten sind herausfordernd für den stationären Handel, das wissen wir nicht erst seit gestern. Umso erfreulicher ist es, wenn neue, innovative Konzepte zur Stärkung unserer Innenstadt auf den Weg gebracht werden. Ein solches Projekt ist die neue EchtFreiburg-Card, die am 15. November – pünktlich zum Weihnachtsgeschäft – startet. Die FreiburgCard löst den bereits gut etablierten Freiburg-Gutschein auf Papier ab und bietet neben der einfacheren digitalen Anwendung und einer App weitere Vorteile.Eine Karte, drei Funktionen, flexible Optionen: Die ECHT FREIBURG CARD kombiniert den bestehenden Freiburg Gutschein mit praktischen Zusatzfunktionen. Sie ist zugleich Cashback und Mitarbeiter Card sowie eingebunden in eine App. Das macht sie künftig für alle noch attraktiver – für Einlösestellen, Unternehmer, Mitarbeitende und Kundinnen und Kunden. Entwickelt wurde sie von der Stadtinitiative Gemeinsam Freiburg, mit dem Ziel, die Kaufkraft in der Stadt zu halten und den lokalen Handel gezielt zu unterstützen.
Die Innenstadt ist mehr als nur ein Ort zum Einkaufen, sie ist Treffpunkt, Kulturraum, Arbeitsplatz und Identitätsanker unserer Stadt. Damit sie lebendig bleibt, braucht es eine gute Erreichbarkeit zu Fuß, mit dem Rad, dem ÖPNV oder dem Auto, attraktive Veranstaltungen vom Weihnachtsmarkt bis zu kulturellen Events, eine moderne Infrastruktur wie das frisch sanierte Parkhaus am Hauptbahnhof sowie digitale Angebote zur Stärkung des lokalen Handels – und genau an diesen Punkten muss kontinuierlich weitergearbeitet werden.
Seit Jahren setzen wir uns für eine Innenstadt ein, die vielfältig, lebendig und für alle gut zugänglich ist. Dazu zählen mehr Grünflächen und Aufenthaltsräume, ein breites Angebot an niedrigschwelliger Kultur, eine engere Verzahnung von Handel, Gastronomie und Freizeit sowie die kontinuierliche Weiterentwicklung des Innenstadtkonzepts – im engen Austausch mit Händler, Bürger und der Stadtverwaltung.
Die Innenstadt braucht nicht nur neue Ideen – sie braucht auch Verlässlichkeit und Zusammenarbeit. Wir begrüßen daher die Einführung der EchtFreiburg-Card, aber wir sagen auch klar: Das reicht nicht. Es braucht ein dauerhaftes Engagement für die Innenstadt – mit klaren Zielen, offener Kommunikation und dem Mut, neue Wege zu gehen.

Folgen Sie uns auf Facebook