Fr, 08. Dezember 2023
Es heißt also Maß halten, statt weiterhin die Autofahrer zu verteufeln. Ob letztendlich mehr Geld in der Stadtkasse landet bleibt zudem fraglich, denn ein leerer Parkplatz bringt überhaupt keine Gebühren ein, außer dass er Schaden bei den Gastronomen und Einzelhändlern der Innenstadt anrichtet.
Die Fraktion der Freien Wähler wird daher der weiteren Erhöhung der Parkgebühren am kommenden Dienstag nicht zustimmen.
Parkgebühren - Belastungsgrenze erreicht
3,50 Euro für eine Stunde Parken sollten eigentlich genug sein. Aber nein, der Gemeinderat hat 2019 beschlossen, im Abstand von zwei Jahren immer und immer wieder die Gebührenschraube fester zu drehen. Ein Beschluss, dem die Verwaltung folgt, denn die Kassen sind leer. Bedenken sollte man jedoch, dass die turnusmäßige Gebührenerhebung maßgeblich dazu beitragen wird, den Niedergang der Innenstadt sowie des Freiburger Einzelhandels zu beschleunigen, denn diese Maßlosigkeit wird vor allem die auswärtigen potentiellen Innenstadtbesuchenden abschrecken. Der Umwelt hilft diese Abzocke – anders kann man es kaum nennen – auch nicht, denn die einkaufswillige und zahlungskräftige Kundschaft fährt dann eben andere Innenstädte an, bei denen zum Teil sogar mit freien Parken geworben wird.Es heißt also Maß halten, statt weiterhin die Autofahrer zu verteufeln. Ob letztendlich mehr Geld in der Stadtkasse landet bleibt zudem fraglich, denn ein leerer Parkplatz bringt überhaupt keine Gebühren ein, außer dass er Schaden bei den Gastronomen und Einzelhändlern der Innenstadt anrichtet.
Die Fraktion der Freien Wähler wird daher der weiteren Erhöhung der Parkgebühren am kommenden Dienstag nicht zustimmen.