Di, 16. Juli 2024
Bereits in der Planungsphase wies eine Bürgerinitiative auf mögliche Probleme hin, die nun – einen Monat nach Eröffnung des Platzes - Realität geworden sind. Es gibt Beschwerden von Anwohnenden über Lärm und mangelnde Privatsphäre, wodurch Balkone und Zimmer kaum nutzbar sind. Ein Vororttermin bestätigt: Selbst an Nachmittagen ist der Lärmpegel enorm und auf der Straße deutlich vernehmbar.
„Der Platz ist offensichtlich zu klein für die hohe Anzahl der Konsumenten, so wird das Konfliktpotenzial verstärkt“, sagt Stadtrat Kai Veser, „hinzu kommt der Müll. Die Treppen zum Platz sind regelrecht zugemüllt.“
Der Stadt ist die Situation natürlich bekannt und sie hat auch angekündigt, Maßnahmen zu ergreifen, die eine Verbesserung für alle Beteiligten ermöglicht. Jedoch will sie keine „Schnellschüsse“ machen, und abwarten, wie sich die Situation entwickelt.
„Von selbst wird es sich nicht beruhigen,“ ist sich Veser sicher, „sofortige Maßnahmen sind erforderlich. Dringend notwendig sind Schall- und Sichtschutzmaßnahmen. Ohne schnelle Lösung könnten die Konsumenten andere Orte wie den bald fertiggestellten Colombipark mit Kinderspielplatz aufsuchen – eine unerwünschte Vorstellung“.
Colombipark: Pergolaplatz erfordert Handeln
Vor fünf Jahren wurde die Umgestaltung des Colombiparks inkl. die Verlagerung des Platzes für suchtkranke Menschen an die Ecke Colombi-/Rosastraße beschlossen. Dieser wurde mit erheblichen Investitionen mit Sitzbänken, einem Urinal und Trinkwasserbrunnen, ausgestattet, durch einen Sichtschutz abgetrennt und nur von der Straße aus zugänglich gemacht.Bereits in der Planungsphase wies eine Bürgerinitiative auf mögliche Probleme hin, die nun – einen Monat nach Eröffnung des Platzes - Realität geworden sind. Es gibt Beschwerden von Anwohnenden über Lärm und mangelnde Privatsphäre, wodurch Balkone und Zimmer kaum nutzbar sind. Ein Vororttermin bestätigt: Selbst an Nachmittagen ist der Lärmpegel enorm und auf der Straße deutlich vernehmbar.
„Der Platz ist offensichtlich zu klein für die hohe Anzahl der Konsumenten, so wird das Konfliktpotenzial verstärkt“, sagt Stadtrat Kai Veser, „hinzu kommt der Müll. Die Treppen zum Platz sind regelrecht zugemüllt.“
Der Stadt ist die Situation natürlich bekannt und sie hat auch angekündigt, Maßnahmen zu ergreifen, die eine Verbesserung für alle Beteiligten ermöglicht. Jedoch will sie keine „Schnellschüsse“ machen, und abwarten, wie sich die Situation entwickelt.
„Von selbst wird es sich nicht beruhigen,“ ist sich Veser sicher, „sofortige Maßnahmen sind erforderlich. Dringend notwendig sind Schall- und Sichtschutzmaßnahmen. Ohne schnelle Lösung könnten die Konsumenten andere Orte wie den bald fertiggestellten Colombipark mit Kinderspielplatz aufsuchen – eine unerwünschte Vorstellung“.