So, 05. Oktober 2025
Ein positives Signal für die Zukunft, das Mut macht, auch wenn noch nicht alles optimal läuft.
Besonders erfreulich ist die Gründung der Initiative „Gemeinsam Freiburg e.V.“, die mit professionellen Strukturen und einem kurzen Draht ins Rathaus die Interessen der Innenstadtakteure bündeln wird. Das ist ein wichtiger Schritt, um die Innenstadt nachhaltig zu beleben und weiterzuentwickeln.
Eine lebendige Innenstadt lebt vom Besuch vieler Menschen, zum Einkaufen, Flanieren und Genießen. Damit das gelingt, muss die Erreichbarkeit auch künftig gewährleistet sein. Wer viel einkauft, muss auch die Möglichkeit haben, mit dem Auto in die Innenstadt zu kommen.
Gleichzeitig braucht es attraktive Alternativen. Das Park & Ride-System muss endlich konsequent umgesetzt werden. Auswärtige Besucherinnen und Besucher sollten mit einem einfachen Tagesticket bequem auf den ÖPNV umsteigen können, so wie ursprünglich angedacht. Die Straßenbahn bietet dafür bereits eine gute Infrastruktur, etwa vom Parkplatz am Europaparkstadion direkt in die Innenstadt.
Besorgniserregend ist die Entscheidung von Teilen des Gemeinderats, künftig hohe Parkgebühren für Touristenbusse am Karlsplatz zu verlangen. Für 2026 sind Einnahmen von 150.000 Euro geplant – ein Betrag, der Reiseunternehmen abschrecken könnte. Andere Städte sind oft günstiger und ebenfalls attraktiv. Das schadet dem lokalen Handel und der Gastronomie.
Wir haben bereits vor Jahren ein praktikables Konzept vorgeschlagen. Touristenbusse sollten auf dem großen Parkplatz am Europaparkstadion ankommen und dort warten. Die direkte Straßenbahnanbindung macht den Weg in die Innenstadt schnell und komfortabel – für Gäste und für die Stadt.
Leider zeigt sich zunehmend, dass die Erreichbarkeit der Innenstadt aus ideologischen Gründen durch die links-grüne Gemeinderatsmehrheit erschwert wird. Der Rückbau von Autospuren, unklare und häufig wechselnde Tempolimits sowie eine wachsende Zahl an Blitzern machen den Besuch für externe Gäste immer unattraktiver. Wer mit dem Auto kommt, wird oft durch unübersichtliche Verkehrsführung und hohe Gebühren abgeschreckt, das ist kontraproduktiv für Handel, Gastronomie und das städtische Leben.
Wir Freie Wähler setzen uns weiterhin dafür ein, dass Freiburgs Innenstadt lebendig, erreichbar und attraktiv bleibt, für alle.
Ihre Freien Wähler Freiburg
Prof. Dr. Johannes Gröger, Kai Veser, Petra Zimmermann
Erst Park & Ride, dann Fashion & Food
das Fashion & Food-Festival hat am Samstag eindrucksvoll gezeigt, wie viel Leben in unserer Innenstadt steckt, wenn alle gemeinsam anpacken.Ein positives Signal für die Zukunft, das Mut macht, auch wenn noch nicht alles optimal läuft.
Besonders erfreulich ist die Gründung der Initiative „Gemeinsam Freiburg e.V.“, die mit professionellen Strukturen und einem kurzen Draht ins Rathaus die Interessen der Innenstadtakteure bündeln wird. Das ist ein wichtiger Schritt, um die Innenstadt nachhaltig zu beleben und weiterzuentwickeln.
Eine lebendige Innenstadt lebt vom Besuch vieler Menschen, zum Einkaufen, Flanieren und Genießen. Damit das gelingt, muss die Erreichbarkeit auch künftig gewährleistet sein. Wer viel einkauft, muss auch die Möglichkeit haben, mit dem Auto in die Innenstadt zu kommen.
Gleichzeitig braucht es attraktive Alternativen. Das Park & Ride-System muss endlich konsequent umgesetzt werden. Auswärtige Besucherinnen und Besucher sollten mit einem einfachen Tagesticket bequem auf den ÖPNV umsteigen können, so wie ursprünglich angedacht. Die Straßenbahn bietet dafür bereits eine gute Infrastruktur, etwa vom Parkplatz am Europaparkstadion direkt in die Innenstadt.
Besorgniserregend ist die Entscheidung von Teilen des Gemeinderats, künftig hohe Parkgebühren für Touristenbusse am Karlsplatz zu verlangen. Für 2026 sind Einnahmen von 150.000 Euro geplant – ein Betrag, der Reiseunternehmen abschrecken könnte. Andere Städte sind oft günstiger und ebenfalls attraktiv. Das schadet dem lokalen Handel und der Gastronomie.
Wir haben bereits vor Jahren ein praktikables Konzept vorgeschlagen. Touristenbusse sollten auf dem großen Parkplatz am Europaparkstadion ankommen und dort warten. Die direkte Straßenbahnanbindung macht den Weg in die Innenstadt schnell und komfortabel – für Gäste und für die Stadt.
Leider zeigt sich zunehmend, dass die Erreichbarkeit der Innenstadt aus ideologischen Gründen durch die links-grüne Gemeinderatsmehrheit erschwert wird. Der Rückbau von Autospuren, unklare und häufig wechselnde Tempolimits sowie eine wachsende Zahl an Blitzern machen den Besuch für externe Gäste immer unattraktiver. Wer mit dem Auto kommt, wird oft durch unübersichtliche Verkehrsführung und hohe Gebühren abgeschreckt, das ist kontraproduktiv für Handel, Gastronomie und das städtische Leben.
Wir Freie Wähler setzen uns weiterhin dafür ein, dass Freiburgs Innenstadt lebendig, erreichbar und attraktiv bleibt, für alle.
Ihre Freien Wähler Freiburg
Prof. Dr. Johannes Gröger, Kai Veser, Petra Zimmermann

Folgen Sie uns auf Facebook