So, 28. September 2025
In der kommenden Gemeinderatssitzung wird es einen interfraktionellen Antrag geben, um das Thema Friedhofsentwicklung auf die Tagesordnung zu setzen. Ziel ist es, im Frühjahr 2026 eine vertiefte Beratung und strategische Neuausrichtung zu ermöglichen. Besonders dringlich ist die Neuausrichtung auch aus wirtschaftlicher Sicht. Der Eigenbetrieb Friedhöfe ist seit Jahren defizitär.
Die geplante Erweiterung des Friedhofs Zähringen ist zunächst gestoppt. Stattdessen soll eine Überplanung der bestehenden Friedhofsflächen erfolgen, mit Blick auf alternative Bestattungsformen wie Friedwälder, naturnahe Biotope und pflegefreie Grabfelder. Die Verwaltung hat zugesagt, das Thema aufzuarbeiten und neue Konzepte zu prüfen.
Die Freien Wähler setzen sich seit Jahren für eine moderne, bedarfsgerechte Friedhofsentwicklung ein. Wir sehen darin eine Chance, neue Wege zu gehen, im Einklang mit den geänderten Bedürfnissen der Bevölkerung.
Wir schlagen vor, Friedhöfe als kulturellen Ort neu zu denken. Kunstwerke und Skulpturen könnten öffentlich ausgestellt werden, Lesungen und kleine Konzerte unter freiem Himmel wären ebenso denkbar wie Themenmonate oder digitale Literaturangebote via QR-Code. So entsteht ein Raum der Erinnerung, Begegnung und Inspiration.
Diesen Vorschlag haben wir bereits im März 2024 in einer Anfrage an den Oberbürgermeister eingebracht. Es freut uns, dass das Thema nun Bewegung bekommt und neue Perspektiven eröffnet.
Freiburg reagiert auf veränderte Bestattungskultur
die Friedhofskultur wandelt sich. Klassische Erdbestattungen gehen zurück, während Urnen- und pflegefreie Bestattungsformen zunehmen. Das führt zu freien Flächen und eröffnet Chancen für eine nachhaltige, zeitgemäße Neuausrichtung der Friedhöfe.In der kommenden Gemeinderatssitzung wird es einen interfraktionellen Antrag geben, um das Thema Friedhofsentwicklung auf die Tagesordnung zu setzen. Ziel ist es, im Frühjahr 2026 eine vertiefte Beratung und strategische Neuausrichtung zu ermöglichen. Besonders dringlich ist die Neuausrichtung auch aus wirtschaftlicher Sicht. Der Eigenbetrieb Friedhöfe ist seit Jahren defizitär.
Die geplante Erweiterung des Friedhofs Zähringen ist zunächst gestoppt. Stattdessen soll eine Überplanung der bestehenden Friedhofsflächen erfolgen, mit Blick auf alternative Bestattungsformen wie Friedwälder, naturnahe Biotope und pflegefreie Grabfelder. Die Verwaltung hat zugesagt, das Thema aufzuarbeiten und neue Konzepte zu prüfen.
Die Freien Wähler setzen sich seit Jahren für eine moderne, bedarfsgerechte Friedhofsentwicklung ein. Wir sehen darin eine Chance, neue Wege zu gehen, im Einklang mit den geänderten Bedürfnissen der Bevölkerung.
Wir schlagen vor, Friedhöfe als kulturellen Ort neu zu denken. Kunstwerke und Skulpturen könnten öffentlich ausgestellt werden, Lesungen und kleine Konzerte unter freiem Himmel wären ebenso denkbar wie Themenmonate oder digitale Literaturangebote via QR-Code. So entsteht ein Raum der Erinnerung, Begegnung und Inspiration.
Diesen Vorschlag haben wir bereits im März 2024 in einer Anfrage an den Oberbürgermeister eingebracht. Es freut uns, dass das Thema nun Bewegung bekommt und neue Perspektiven eröffnet.

Folgen Sie uns auf Facebook