So, 19. Oktober 2025
Ohne eine fundierte Bestandsaufnahme, des aktuellen Wohnungsbestands, des tatsächlichen Fehlbestands und des zusätzlichen künftigen Bedarfs (z. B. durch Bevölkerungswachstum und Haushaltsveränderungen) ist eine seriöse Bewertung und politische Diskussion kaum möglich. Genau hier setzen wir an und fordern belastbare Zahlen, um bis zur Gemeinderatssitzung am 21. Oktober 2025 konstruktiv beraten zu können.
Unser Vorsitzender Dr. Johannes Gröger hat deshalb einen umfassenden Fragenkatalog an den Oberbürgermeister übermittelt, mit der Bitte bis spätestens zur Gemeinderatssitzung eine faktenbasierte Ergänzung der Drucksache, gegliedert in vier Themenkomplexe zu beantworten.
1.Wohnungsbestand & Fehlbedarf
2.Neubau, Zielzahlen & Großprojekte
3.Bodenpolitik & Vergabemodelle
4.Sozialwohnungen, Regulierung & neue Chancen
Ohne valide Zahlen zum Bestand, Bedarf und zukünftigen Defizit ist eine Halbzeitbilanz nicht belastbar.
Unser Anspruch lautet:
Transparenz, Quantifizierung und Klarheit, statt nur Maßnahmenbeschreibung.
Wir sind gespannt auf die Rückmeldung und wünschen Ihnen einen schönen Sonntag.
Wohnraumpolitik in Freiburg!
die Drucksache G-25/130 Halbzeitbilanz zum „Gesamtkonzept bezahlbar Wohnen 2030“ zur kommenden Gemeinderatsitzung beschreibt Maßnahmen, Projekte und Fortschritte, lässt jedoch zentrale Fakten offen.Ohne eine fundierte Bestandsaufnahme, des aktuellen Wohnungsbestands, des tatsächlichen Fehlbestands und des zusätzlichen künftigen Bedarfs (z. B. durch Bevölkerungswachstum und Haushaltsveränderungen) ist eine seriöse Bewertung und politische Diskussion kaum möglich. Genau hier setzen wir an und fordern belastbare Zahlen, um bis zur Gemeinderatssitzung am 21. Oktober 2025 konstruktiv beraten zu können.
Unser Vorsitzender Dr. Johannes Gröger hat deshalb einen umfassenden Fragenkatalog an den Oberbürgermeister übermittelt, mit der Bitte bis spätestens zur Gemeinderatssitzung eine faktenbasierte Ergänzung der Drucksache, gegliedert in vier Themenkomplexe zu beantworten.
1.Wohnungsbestand & Fehlbedarf
2.Neubau, Zielzahlen & Großprojekte
3.Bodenpolitik & Vergabemodelle
4.Sozialwohnungen, Regulierung & neue Chancen
Ohne valide Zahlen zum Bestand, Bedarf und zukünftigen Defizit ist eine Halbzeitbilanz nicht belastbar.
Unser Anspruch lautet:
Transparenz, Quantifizierung und Klarheit, statt nur Maßnahmenbeschreibung.
Wir sind gespannt auf die Rückmeldung und wünschen Ihnen einen schönen Sonntag.

Folgen Sie uns auf Facebook